Hier finden Sie die Videos der Pressekonferenzen der Barmer.
2023
Barmer Arztreport
Kinder kämpfen hierzulande bis heute mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ihre Gesundheit. Dies gilt insbesondere bei den klassischen Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Scharlach.
Livestream vom 14. März 2023
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Barmer Arztreport 2023 - Statement Prof. Dr. Straub
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
2022
Barmer Pflegereport
Pflegefachkräfte waren noch nie so sehr von Corona betroffen wie in diesem Jahr. Das geht aus dem aktuellen Pflegereport der Barmer hervor. Besonders im März und Juli des Jahres 2022 gab es in dieser Berufsgruppe viele Krankschreibungen mit einer COVID-19-Erkrankung.
Mitschnitt der Pressekonferenz zum Barmer-Pflegereport 2022
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Pflegereport 2022 - Statement von Prof. Dr. med. Christoph Straub
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Barmer Zahnreport
Die Zahngesundheit im jungen und mittleren Lebensalter wird in Deutschland immer besser. Zwischen den Jahren 2012 und 2020 ist bei 20-Jährigen der mittlere Zeitraum ohne invasive Zahntherapie um mehr als sechs Monate auf 4,4 Jahre gestiegen.
Pressekonferenz Mitschnitt Zahnreport 2022
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Statement Prof. Dr. med. dent. Michael Walter zum Zahnreport 2022
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Barmer Arzneimittelreport
Die Arzneimitteltherapie ist in Deutschland so komplex wie niemals zuvor. Ohne digitale Hilfe kann sie nicht ausreichend sicher sein. Das belegt der aktuelle Arzneimittelreport der Barmer.
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Statement Prof. Dr. med. Daniel Grandt zum Arzneimittelreport 2022
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Barmer Krankenhausreport
Zehntausende Patientinnen und Patienten in Deutschland könnten von mehr Qualität bei Hüft-, Knie- und Herzoperationen profitieren und vor Gelegenheitschirurgie bewahrt werden. Dabei müssten sie nur geringfügig längere Fahrzeiten zur Klinik in Kauf nehmen.
Pressekonferenz um Krankenhausreport 2022
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Statement von Prof. Dr. med. Christoph Straub zum Krankenhausreport 2022
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Barmer Morbiditäts- und Sozialatlas
Die Hamburgerinnen und Hamburger sind die gesündesten Bürger Deutschlands, gefolgt von den Einwohnern Baden-Württembergs und Bremens. Thüringen bildet im Gesundheitsranking das Schlusslicht. Das geht aus dem neuen Morbiditäts- und Sozialatlas des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) hervor.
Pressekonferenz mit Prof. Dr. med. Christoph Straub und Nicole Osterkamp
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die Digitalisierung in der Corona-Pandemie hat den Alltag vieler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer grundlegend verändert. Wenn Unternehmen und Beschäftigte Spielregeln wie die Trennung von Beruf und Privatleben einhalten, haben flexibles Arbeiten und der digitale Wandel keine negativen Folgen. Vielmehr machen sie die Mitarbeitenden leistungsfähiger. Das geht aus der aktuellen repräsentativen Studie social health@work der Barmer und der Universität St. Gallen hervor.
Livestream der Pressekonferenz
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Wie wirkt sich Digitalisierungsstress im Beruf aus? Statement Prof. Dr. med. Christoph Straub
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Deutschland steht womöglich vor einem Pflegenotstand bislang ungeahnten Ausmaßes. Neue Hochrechnungen der Barmer zeigen, dass in knapp zehn Jahren deutlich mehr Pflegebedürftige versorgt werden müssen, als bislang angenommen. Zugleich vergrößert sich damit der Bedarf an Pflegekräften sprunghaft. Der neue Barmer-Pflegereport bietet auf Basis jüngster Hochrechnungen einen aufrüttelnden Blick in die Zukunft der Pflege in Deutschland.
Mitschnitt der Pressekonferenz zum Barmer-Pflegereport 2021
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Statement von Prof. Dr. med. Christoph Straub zum Barmer-Pflegereport 2021
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Jedes Jahr erkranken hunderttausende Patientinnen und Patienten an teils lebensgefährlichen nosokomialen Infektionen. Die Ursachen dieser Krankenhausinfektionen sind vielfältig und reichen von einer geschwächten Immunabwehr der Betroffenen bis hin zu Hygieneproblemen. Wie groß der Einfluss der Corona-Pandemie im Jahr 2020 auf nosokomiale Infektionen war, hat die Barmer in ihrem Krankenhausreport 2021 untersucht. Denn gerade zu Pandemiebeginn war die Versorgungslage angesichts fehlender Schutzausrüstung und vergleichsweise alte und vulnerabler Patientinnen und Patienten besonders angespannt.
Mitschnitt der Pressekonferenz zum Barmer-Krankenhausreport 2021
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Statement von Prof. Dr. med. Christoph Straub zum Barmer-Krankenhausreport 2021
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Arzneimittel in der Schwangerschaft können massive Folgen haben. Das hat allen voran der Contergan-Skandal gezeigt. Auch heute bekommen viele Frauen im gebärfähigen Alter Wirkstoffe verordnet, die Kinder schädigen können. Diese Präparate sind Teil der Behandlungsrealität. Aber werden sie mit Eintritt der Schwangerschaft wirklich vollständig abgesetzt oder sind Ungeborene nach wie vor unnötigen Risiken ausgesetzt? Dass hier Handlungsbedarf besteht, belegt der Barmer-Arzneimittelreport 2021.
Mitschnitt der Pressekonferenz zum Barmer Arztreport 2021
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Statement von Prof. Dr. Grandt zum Barmer-Arzneimittelreport 2021
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kreidezähne sind neben Karies die häufigste Zahnerkrankung bei Kindern. Obwohl hunderttausende Mädchen und Jungen an porösen, fleckigen und beim Putzen schmerzenden Zähnen leiden, ist über die Ursachen kaum etwas bekannt. Welche Faktoren zu Kreidezähnen führen, hat der Barmer-Zahnreport 2021 untersucht. Dabei geht es auch um die Frage, ob Antibiotika bei Kleinkindern eine Rolle spielen könnten.
Kreidezähne bei Kindern
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland benötigen eine Psychotherapie. Binnen rund zehn Jahren ist die Zahl der Betroffenen immens gestiegen. Nun kommt noch die Corona-Pandemie mit strikten Kontaktbeschränkungen hinzu, was die Situation weiter verschärfen dürfte. Welche Anlässe zu einer Therapie führen, hat der Barmer-Arztreport 2021 untersucht. Zudem liefert er Erkenntnisse über Umfang, Dauer und Begleitumstände der Therapien.
Mitschnitt der Online-Pressekonferenz zum Barmer Arztreport 2021
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Schon vor Corona war der Fachkräftemangel in der Pflege dramatisch spür-bar. Nun hat die Pandemie den Engpass noch einmal verschärft. Wie sich die Arbeitsbelastung und -bedingungen auf die Gesundheit der Pflegekräfte auswirken, hat die Barmer daher in ihrem Pflegereport 2020 untersucht. Der Report geht unter anderem den Fragen nach, woran Pflegerinnen und Pfleger hauptsächlich erkranken und wie viel Personal deshalb ausfällt.
Mitschnitt der Online-Pressekonferenz zum Barmer Pflegereport 2020
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Millionen Patientinnen und Patienten werden Jahr für Jahr in Deutschlands Krankenhäusern operiert. Inwieweit der Erfolg des Eingriffs von der Erfahrung der medizinischen Teams im OP-Saal beeinflusst wird, hat die Barmer in ihrem Krankenhausreport 2020 untersucht. Dabei zeigt sich, dass zwischen der Zahl von Eingriffen und deren Ergebnis Zusammenhänge nachweisbar sind.
Mitschnitt der Online-Pressekonferenz zum Barmer Krankenhausreport 2020
Externe Inhalte anzeigen
Sie können an dieser Stelle einstellen, alle externen Inhalte auf der Website anzeigen zu lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Auf dieser Website verwenden wir auf einigen Seiten Videos von youtube. Damit Sie auf diese zugreifen können, bedarf es Ihrer aktiven Zustimmung. Mit dieser Einstellung können Sie diese Videos auf dieser Website aktivieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an youtube übermittelt werden können.