Sie schmecken nach Mango, Melone oder Pflaume und werden bei Jugendlichen immer beliebter. Anlässlich des Welt-Nichtraucher-Tages warnt die Barmer vor einer Verharmlosung von E-Zigaretten.
Die Sozialwahl ist fester Bestandteil der Demokratie und gilt als die drittgrößte Wahl in Deutschland. Doch was gibt es noch zu wissen? Speziell für Thüringen, alles Wichtige auf einen Blick.
Kinder in Thüringen bekommen immer häufiger die Diagnose Adipositas. Laut Auswertungen im aktuellen Arztreport der Barmer ist die Zahl der krankhaft übergewichtigen Kinder im Freistaat binnen einer Dekade um 33 Prozent angestiegen.
Ein Statement von Birgit Dziuk, Landesgeschäftsführerin der Barmer Thüringen, zum aktuell im Thüringer Landtag diskutierten Entwurf des neuen Thüringer Rettungsdienstgesetzes, welches die Grundlage zur Einführung telenotärztlicher Versorgung schaffen soll.
Seit Jahresbeginn hat das Robert-Koch-Institut (RKI) bereits zehn Borreliose-Fälle in Thüringen registriert. Die Barmer rät zu Wachsamkeit.
Die Grippe-Impfquote unter Schwangeren in Thüringen ist eine der niedrigsten bundesweit. Dabei sind Frauen während der Schwangerschaft anfälliger für Ansteckungen und eine Grippeinfektion kann schwerwiegende Folgen haben.
In Zeiten des akuten Fachkräftemangels gewinnen betriebliche Präventionsarbeit und arbeitsmedizinische Betreuung von Beschäftigten zunehmend an Bedeutung. Thüringen geht dabei besondere Wege in Form eines Modellprojektes.
Eine Auswertung der Barmer zeigt eine vorläufig positive Bilanz zum Umsetzungsstand des elektronischen Antrags- und Genehmigungsverfahrens in Thüringens Zahnarztpraxen.
Die Corona-Pandemie hat die stationäre Pflege in Thüringen hart getroffen. Die Rate der an Covid-19 erkrankten Pflegebedürftigen war bundesweit die zweithöchste, zugleich waren in keinem anderen Bundesland so viele in der Pflege Beschäftigte wegen Corona-Infektionen arbeitsunfähig. Doch auch in den Pflegeheimen hat die Pandemie ihren Schrecken verloren.
Die Barmer hat einen Idealprozess für mehr Sicherheit und Versorgungseffizienz in der Arzneimitteltherapie entwickelt und implementiert. Das Einbinden von Krankenkassendaten in Behandlungsprozesse macht diese sicherer, schneller und effektiver.
In Thüringen gibt es überdurchschnittlich viele Menschen mit Suchterkrankungen. Die Barmer nimmt das zum Anlass, zum „trockenen Januar“ aufzurufen.