Stark durch die Ausbildung
– fit im Beruf

Online-Seminar: Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen – Erfolgsfaktor Mentoring-Programme

Mit Beginn einer Ausbildung ist es nicht mehr garantiert, dass Auszubildende auch tatsächlich bis zum Ende ihrer Ausbildung im Unternehmen bleiben. Unser Online-Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Auszubildenden helfen können, Stress im Betrieb und in der Berufsschule zu vermeiden.

Bundesweit wird durchschnittlich jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig aufgelöst. Für beide Seiten sorgt ein vorzeitiger Ausbildungsabbruch für erhöhten Stress und mentale Belastungen. Mit den Gründen, die zu Ausbildungsabbrüchen führen, hat sich die Initiative VerA (Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen) beschäftigt und ein Mentoring-Modell entwickelt, das bereits mehr als 20.000 Auszubildenden geholfen hat. Erfahren Sie, wie Ihre Auszubildenden von diesem Modell profitieren können.

Die Themen des Seminars auf einen Blick

  • Mit welchen Herausforderungen sehen sich Auszubildende in ihrer Ausbildung konfrontiert?
  • Was können Arbeitgeber von Beginn an tun, um Ausbildungsabbrüchen vorzubeugen?
  • Was macht die Initiative VerA und welche Angebote gibt es für Auszubildende und Betriebe?
  • Wie kann ein Mentoring-Modell helfen, Ausbildungsabbrüche zu verhindern?
  • Wie kann die Barmer helfen, Stress und mentale Belastung zu reduzieren?

Unsere Expertinnen

Astrid Kloos

Leiterin der Initiative VerA beim Senior Experten Service

Carmen Christ

Fachreferentin, BARMER
  • Dienstag, 17. Oktober 2023, 11:00 - 12:00 Uhr

Seminarunterlagen kostenfrei downloaden

Videomitschnitt zum Online-Seminar "Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen".

Haben Sie noch Fragen?

Benötigen Sie weitere Unterstützung oder Informationen über unser Seminar hinaus? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir kontaktieren Sie gerne persönlich.

Jetzt den Barmer Newsletter für Unternehmen abonnieren

  • Erhalten Sie monatliche Updates zu Änderungen in der Sozialversicherung
  • Holen Sie sich Tipps für das Onboarding Ihrer neuen Mitarbeitenden
  • Informieren Sie sich zu Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Lernen Sie Tools und Rechner kennen, um Arbeitszeiten und Ressourcen zu planen

Jetzt anmelden

Abbildung der Begrüßungsseite des Newsletters für Firmenkunden auf einem Tablet

Weitere Seminare, die Sie interessieren könnten

Sonnenschutz in der Kita

Im Sommer findet der Kita-Betrieb größtenteils draußen statt. Worauf Erziehende achten müssen, um die Kinder und sich optimal vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen. 

Age Diversity gestalten

Wie sehr unterscheiden sich die Werte und Einstellungen von Menschen verschiedener Generationen? Unser Seminar zeigt, wie sich Situationen, in denen sogenannte Age Diversity für Reibungen sorgt, vermeiden oder lösen lassen. 

Gesund Arbeiten in der digitalen Welt

Im kostenlosen Online-Seminar gibt Prof. Dr. Stephan Böhm von der Universität St. Gallen Entscheidern, Personalern, Mitarbeitenden und Selbstständigen praktische Tipps, wie gesundes und nachhaltiges digitales Arbeiten gelingen kann.