Sozial-, Arbeits- und Steuerrecht –
einfach und praxisnah erklärt

Seminare zum Sozialversicherungs-, Arbeits- und Steuerrecht

Nutzen Sie unsere kostenfreien Seminare und Workshops, um sich über aktuelle sozialversicherungs-, arbeits- und steuerrechtlichen Themen zu informieren. Unsere Referenten vermitteln Ihnen auch komplizierte Themen einfach und mit vielen Beispielen aus der Praxis.
 

Was ändert sich 2024 in der Sozialversicherung?

Welche Themen sollten Betriebe im nächsten Jahr auf dem Schirm haben? Unser Seminar zum Jahreswechsel informiert Sie über die wichtigsten Neuerungen aus dem Sozial-, Arbeits- und Steuerrecht. 

Mutterschutz und Elternzeit

Was müssen Sie beachten, wenn eine Mitarbeiterin mitteilt, dass sie schwanger ist? Unser kostenfreies Online-Seminar unterstützt Sie rund um die Themen Mutterschutz und Elternzeit. 

Beschäftigung von Schülern, Studierenden und Praktikanten

In diesem Seminarangebot geht es um die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Schüler/innen, Studierenden, Praktikant/innen und weiteren Aushilfen. Erfahren Sie, welche Aspekte bei der Einstufung beachtet werden müssen. 

Beschäftigung von Altersrentnern

Nicht nur für Unternehmen, auch für Rentenbeziehende kann es attraktiv sein, weiter zu arbeiten. Über die Vorteile und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen, die dabei zu beachten sind, informieren wir Sie in unserem Online-Seminar. 

Weitere Seminare zum Sozial-, Arbeits- und Steuerrecht

Zwei Personen sitzen in einem Büro und schauen auf auf ein Laptop.

Einstieg in das Personalbüro

Das Seminar Einstieg in das Personalbüro vermittelt Grundlagenwissen über die Sozialversicherung und den Gesundheitsfonds, u. a. das Versicherungsrecht der Arbeitnehmer, Beiträge, Kassenwahlrecht und Meldeverfahren. In diesem Seminar geht es darum, neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Personalbüros ein solides Grundlagenwissen zu vermitteln, bei dem sozialversicherungsrechtliches Expertenwissen gefragt ist.

Ein junger Mann sitzt mit Laptop draußen auf einem Hochschulcampus.

Prüfungsvorbereitung für Azubis

Das kostenfreie Fortbildungsangebot Prüfungsvorbereitung für Azubis bietet einen kompakten Überblick zur Sozialversicherung in Deutschland und zu allen prüfungsrelevanten Fragen. So entwickeln die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein grundlegendes Verständnis vom Aufbau und der Funktionsweise der Kranken-, Pflege- oder Rentenversicherung.

Junger Mann im Callcenter bei der telefonischen Beratung

Beschäftigung von ukrainischen Geflüchteten

Unternehmen, die Geflüchtete aus der Ukraine beschäftigen, stehen gleich vor mehreren Herausforderungen. Die wichtigsten Fragen rund ums Thema internationale Beschäftigung beantworten wir Ihnen in unserem Seminar zur Beschäftigung von ukrainischen Geflüchteten.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Netzwerke und Partner

Ideen austauschen, Kontakte knüpfen – bei unseren Veranstaltungen gibt es zahlreiche Inspirationen. 

Kooperationen

Die Barmer informiert über Aktivitäten zur Krebsprävention und wie und wo Betroffene Unterstützung erhalten. 

Individuelle BGM-Beratung

Sie möchten die Gesundheit Ihrer Beschäftigten fördern? Unsere Berater entwickeln individuelle Angebote für Ihren Betrieb.