Bild_esc
STANDORTinfo Thüringen

Azubi-Gesundheit mit dem Barmer Escape Room

Lesedauer unter 4 Minuten

Sie sind die Zukunft eines jeden Unternehmens – Azubis. Die Barmer hat sich spezialisiert, Firmen passende Angebote für die Gesundheit ihrer Auszubildenden zu unterbreiten. Das nimmt gern auch kreative Formen an. Eine Reportage aus dem Barmer Escape Room beim Azubi-Gesundheitstag im Erfurter Radisson Blu Hotel.

 „Siggi, mein Guter, Du bist frei. Wir sind frei! Wir haben es geschafft!“, hallt es durch den Konferenzraum in der ersten Etage des Erfurter Radisson Blu Hotels. Lachen ist zu hören und „Lass‘ mal noch ein Selfie machen mit dem geilen Typen!“ Die Gruppe Jugendlicher, die da so freudig und stolz ihren Erfolg feiert, hat soeben die Rätsel eines Escape Rooms gelöst. Es ist der krönende Abschluss des Azubi-Gesundheitstages für die Auszubildenden des Vier-Sterne-Hauses im Herzen der Landeshauptstadt.

Bereits zum zweiten Mal kommen sie in den Genuss eines solchen Angebots, welches ihr Arbeitgeber bei der Barmer gebucht hat. Ein weiterer Termin in diesem Jahr ist bereits vereinbart. „Die Impulse, die wir hier setzen, sollen sich ja verstetigen. Das Thema Gesundheit ist keine Eintagsfliege“, sagt Daniela Carius, Beraterin für Firmengesundheit bei der Barmer. Sie hat den Vormittag mit den 15 jungen Leuten gestaltet.

Bild_Daniela

Daniela Carius, Gesundheitsexpertin der Barmer Thüringen.

10 Uhr morgens ist es, als sie fröhlich alle begrüßt. „Na Leute, ausgeschlafen? Gleich starten wir mit ‘nem Body-Check! Habt ihr Bock drauf?“ Sie schaut in verdutzte Gesichter, die sie und die Körperanalyse-Waage neben ihr beäugen. Von einer Körperanalyse-Waage hat hier noch niemand etwas gehört. Daniela Carius beginnt zu erklären und macht neugierig. 

„Ich werde nicht euer Gewicht messen, keine Sorge. Das Ding hier kann viel mehr.“ Das Gewicht allein sei übrigens sowieso alles andere als aussagekräftig über den Gesundheitszustand. Bei der Körperanalyse wird die Zusammensetzung des eigenen Körpers bestimmt. Werte wie Muskelmasse, viszeraler Fettanteil, Gesamtkörperwasser oder der tägliche Kalorienbedarf werden bestimmt. 

Rund 15 Minuten benötigt Daniela Carius für jeden der jungen Menschen. Ein Großteil der Zeit geht aber nicht fürs Messen, sondern fürs Analysieren und Schlussfolgern drauf. Aus den Werten lassen sich ganz individuell Erklärungen und Handlungsempfehlungen ableiten. Kristallisieren sich Besonderheiten heraus, die auf alle Teilnehmenden zutreffen, bieten sich weitere Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung an. So bauen auch die Angebote im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) der Barmer fundiert aufeinander auf.

Während bei Daniela Carius die Body-Checks laufen, herrscht wenige Schritte weiter emsiges Treiben an den Stehtischen. Es ist ein trüber Tag im Januar, Erkältungssaison. An den Tischen wird geschnibbelt, geschwenkt, gemixt. Zur Erkältungsprophylaxe bekommen die Azubis praktisches Wissen an die Hand und in den Mund. Ingwershots kennen die meisten nur aus dem Kühlregal im Supermarkt. Hier lernen sie, sie selbst zuzubereiten. Dass Gingerol und Shogaol die Durchblutung der Schleimhäute verbessern und so Krankheitskeime schneller nach außen transportieren, wird ihnen dazu erklärt. „Auf die Gesundheit!“, prosten sie sich lachend zu.

Bild_EscapeRoom_Aljoscha

Aljoscha Faske mit "Siggi".

Mit dabei ist auch Aljoscha Faske. Er macht Betriebliches Gesundheitsmanagement, arbeitet für Aktivital im Auftrag der Barmer. Seine Aufgabe ist es, den Azubis Wissen zu vermitteln. Im Falle der Ingwershots beispielsweise zu gesunder Ernährung. Doch es geht auch um gesunde Körperhaltung und Bewegungsabläufe. Die Anforderungen sind dabei je nach Arbeitsplatz und Aufgabenfeld sehr verschieden. Unter den anwesenden Azubis sind angehende Köche, Hotelfachfrauen, Restaurantfachfrauen und –männer. Jeder von ihnen findet sich in den Worten Aljoscha Faskes wieder.

Nach der Mittagspause steht er vor den Jugendlichen und bringt ihnen bei, wie wichtig Bewegung im Alltag ist. „Motion is Lotion“, das sei das Motiv und Motto. So kurz nach dem Essen ist die kleine Sportstunde jedenfalls allen willkommen, um gegen die Mittagsmüdigkeit anzukämpfen. Und dann geht’s zu „Siggi“ in den Escape Room.

Bild_EscapeRoom_Runde

Bewegte Pause! Die Azubis des Erfurter Radisson Blu Hotels bekommen nützliche Tipps für mehr Bewegung im Arbeitsalltag.

Aljoscha Faske hat das Barmer-Shirt gegen eine Wärter-Uniform getauscht. So ist er sich der absoluten Aufmerksamkeit aller Azubis sicher. Die Regeln sind einfach: „Findet alle Hinweise, löst die Rätsel und knackt das Zahlenschloss, um den Gefangenen zu befreien. Die Zeit läuft“, sagt er und dreht die Sanduhr um. Teamwork ist gefragt. Während einer den Raum nach Hinweisen absucht, beginnen die anderen mit dem ersten Rätsel. Nahezu ein Klacks. Es handelt sich um Gesundheitsfragen zu den Inhalten des Vormittags. Bei den Jugendlichen sind die Antworten präsent und es wird nicht lang gefackelt. Die Zeit läuft. 

Bild_EscapeRoom_Gruppe

Volle Konzentration beim Lösen der Aufgaben im Escape Room.

Beim nächsten Rätsel müssen Faktenkarten rund ums Thema gesunde Arbeit geordnet und zusammengefügt werden. Der Stepper im improvisierten Escape Room imitiert 105 Treppenstufen, die zu bewältigen sind, um ein anderes Rätsel zu lösen. Kopf und Körper sind gefordert.

Die 30 Minuten vergehen schnell, alle sind voll bei der Sache. „Darum geht’s, Spaß haben und trotzdem fokussiert sein“, freut sich Aljoscha Faske, während die Azubis beinahe unbemerkt ihr neu erworbenes Wissen anwenden. Kurz darauf ist das Zahlenschloss geknackt. „Siggi, wir sind frei! Wir haben es geschafft! Lass‘ mal ein Selfie machen!“