Pressemitteilungen 2025

Barmer startet Qualifizierungsoffensive zur Nachbarschaftshilfe

Lesedauer unter 2 Minuten

Hamburg, 04. April 2025 – Sie wollen sich in der Nachbarschaftshilfe engagieren und einer pflegebedürftigen Person ehrenamtlich zur Seite stehen? Ein neues Online-Kursangebot der Barmer bereitet Interessierte darauf optimal vor. „Wir sehen in der Nachbarschaftshilfe für Pflegebedürftige großes Potenzial. Private Helferinnen und Helfer können sich mit dem Kurs gut auf die Anforderungen vorbereiten. Das geht bis dahin, was in einem Notfall zu tun ist“, sagt Dr. Susanne Klein, Landesgeschäftsführerin der Barmer in Hamburg. In der Hansestadt gebe es zwar keine Verpflichtung für solch einen Kurs wie in anderen Bundesländern, dennoch sei dieser sinnvoll, um sich auf eine solche ehrenamtliche Tätigkeit vorzubereiten.

Flexibel lernen nach eigenem Tempo

Die neuen E-Learning-Angebote auf dem Nachbarschaftshilfeportal der Barmer stehen auch nicht bei der Kasse versicherten Interessierten offen und können kostenfrei absolviert werden. Ihre Module decken alle Wissensbereiche ab, die für eine gute ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe wichtig sind. Das beginnt mit grundlegenden Informationen über die Pflegeversicherung und einer Einordnung der Begriffe Krankheit, Gesundheit, Behinderung und Pflege. Breiten Raum nimmt die Rolle ein, die man als Helfender in der Wohnung eines Pflegebedürftigen spielen kann. Ergänzt wird der Kurs durch Informationen zum Umgang mit Demenz und sinnvollen Reaktionsmöglichkeiten bei häuslichen oder medizinischen Notfällen.

Alles geht nun online

Mit diesem digitalen Angebot ist die Barmer in guter Gesellschaft: Denn bisher konnte man sich in Hamburg ausschließlich per Briefpost über die Servicestelle Nachbarschaftshilfe als helfende Person registrieren – seit wenigen Tagen ist das laut Hamburger Sozialbehörde zusätzlich auch online innerhalb weniger Minuten möglich. Die Registrierung als Nachbarschaftshilfe hat den Vorteil, dass Pflegebedürftige ihre privaten Helferinnen und Helfern über den monatlichen Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung finanzieren können. Diese erhalten eine Aufwandsentschädigung von fünf Euro pro Stunde und bis zu 131 Euro im Monat.

Mehr Informationen unter: www.barmer-onlinekurs-nachbarschaftshilfe.de.

Welche Voraussetzungen für die Registrierung als Nachbarschaftshilfe in Hamburg und anderen Bundesländern erfüllt sein müssen, können Interessierte auf www.barmer.de/entlastungsbetrag nachlesen.

Pressekontakt Landespressestelle Hamburg

Bitte kontaktieren Sie unsere Ansprechpartner in der Landespressestelle vor Ort.

Telefon: 0800 333 004 651 130
E-Mail: presse.hh@barmer.de
X: x.com/BARMER_HH
STANDORTinfo Hamburg: barmer.de/p006174