Gesundheitswesen aktuell 2009
Mit der zweiten Ausgabe von Gesundheitswesen aktuell schließt die Barmer GEK an die im Jahr 2008 begonnene Arbeit an und beleuchtet aus der Innen- und Außensicht die Entwicklungen, Chancen und Risiken im deutschen Gesundheitswesen.
Der gesundheitspolitische Dialog
Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Editorial
- Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Editorial (PDF, 800 KB)
Kapitel
- Wie geht es weiter nach der Wahl? Eine Analyse der Parteiprogramme (PDF, 100 KB)
von Paul Raffauf
- Die Berücksichtigung von Verstorbenen im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich (RSA) (PDF, 136 KB)
von Dorothee Schmidt, Dirk Göpffarth
- Krankengeld-Wahltarife (PDF, 187 KB)
Risiken und Nebenwirkungen für die Solidargemeinschaft.
von Christian Schürmann, Nicole Osterkamp, Kay Amling
- Sozialer Status und Morbidität (PDF, 305 KB)
Eine empirische Analyse auf Basis des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs.
von Katja Tebarts
- Risikomanagement aus der Perspektive einer gesetzlichen Krankenkasse (PDF, 141 KB)
von Jens Lüdtke, Vesselka Ivanova
- Auf der Suche nach dem Gesundheitssystem der Zukunft (PDF, 146 KB)
von Catharina Maulbecker, Nicolaus Henke, Matthias Wernicke
- Was Versicherte wissen und wollen (PDF, 227 KB)
Wie beurteilen die gesetzlich Krankenversicherten die "Neue Welt" des Gesundheitsfonds?
von Christian Bock, Sybille Kerd
- Aktuelle Herausforderungen für die Krankenhauspolitik (PDF, 85 KB)
von Georg Baum
- Hüftendoprothetik: Wohin geht der Weg? (PDF, 532 KB)
von Ursula Marschall, Madeleine Worringer, Uwe Repschläger, Rainer Riedel
- Morbi-RSA und Codierung (PDF, 101 KB)
Das Unglück der Dreiecksbeziehung morbiditätsgerechter Vergütung, Codierung ärztlicher Diagnosen und morbiditätsgerechte Zuweisung.
von Hartmut Günther
- Die Gesamthonorare für ambulant tätige Ärzte in Deutschland (PDF, 270 KB)
von Uwe Repschläger
- Sucht, Komorbidität und psychotherapeutische Behandlung (PDF, 207 KB)
Eine Sucht kommt selten allein – Sucht, Komorbidität und psychotherapeutische Behandlung.
von Ursula Marschall, Walter Ullrich, Christoph Sievers
- Zusammenhangsanalyse von Arzneimitteln und Diagnosen (PDF, 144 KB)
Empirische Zusammenhangsanalyse von Arzneimitteln und Diagnosen sowie deren Berücksichtigung innerhalb des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs.
von Andreas Wolik
Gesundheitswesen aktuell 2009 ist im Buchhandel zum Preis von 29,80 Euro erhältlich (ISBN 978-3-9812534-1-2). Es richtet sich an jeden, der sich vertiefend mit wichtigen Strukturfragen der Gesundheitspolitik auseinandersetzen möchte.