Gesundheitswesen aktuell 2008
Mit ihrer neuen Publikationsreihe Gesundheitswesen aktuell bietet die Barmer einen tiefen Blick hinter die Kulissen gesundheitspolitischer Diskussionen. Hier finden Sie nähere Informationen zum Buch und den darin enthaltenen Beiträgen.
Auswirkungen der Gesundheitsreform
Inhaltsverzeichnis, Vorwort, Editorial und Autorenverzeichnis
Kapitel
- Die Krankenhausreform 2009 (PDF, 215 KB)
von Theo Barth, Andreas Hölscher, Bettina Kreilein
- Die Spitzabrechnung der IV-Anschubfinanzierung (PDF, 113 KB)
von Thomas Bierwagen, Georg Kleff, Roland Mosblech, Nikolaus Schmitt
- Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich ab 2009 (PDF, 119 KB)
von Gern Glaeske
- Krankenkassen auf dem Weg zum Gesundheitsunternehmen (PDF, 92 KB)
von Joachim Kartte, Karsten Neumann, Arno Schneider
- Wettbewerb unter den Bedingungen des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (PDF, 92 KB)
von Franz Knieps
- Verwaltungskosten in der GKV (PDF, 151 KB)
von Nicole Osterkamp
- Sind PKV-Versicherte die Sozialhilfeempfänger von morgen? (PDF, 174 KB)
von Tim Rödiger
- Die Private Krankenversicherung im Umbruch (PDF, 99 KB)
von João Rodrigues
- Rechtsunsicherheiten im GKV-System am Beispiel Rabattverträge (PDF, 105 KB)
von Jörg Schröder
- Der morbiditätsorientierte Risikostrukturausgleich (PDF, 171 KB)
von Claudia Schulte, Christoph Sievers, Katja Tebarts
- Be- und Entlastung von Bundesländern und die Folgen für den Wettbewerb (PDF, 170 KB)
von Christian Schürmann
- Morbiditätskriterien im ambulanten Vergütungssystem (PDF, 119 KB)
von Boris von Maydell
- Der GKV-Spitzenverband als neuer Player im Gesundheitswesen (PDF, 90 KB)
von Johann-Magnus von Stackelberg, Michael Weller
- Predictive Modeling: Bestimmung von Hospitalisierungswahrscheinlichkeiten (PDF, 316 KB)
von Andreas Wolik
Gesundheitswesen aktuell 2008 Beiträge und Analysen zu Auswirkungen der Gesundheitsreform ab 2009 ist im Buchhandel zum Preis von 29,80 Euro erhältlich (ISBN 978-3-9812534-0-5). Es richtet sich an jeden, der sich vertiefend mit wichtigen Strukturfragen der Gesundheitspolitik auseinandersetzen möchte.