
Weniger Süßes, mehr Obst und Gemüse, Wasser statt Limonade – gute Vorsätze wollen umgesetzt werden. Die Initiative „Ich kann kochen!“ bietet kostenfreie Fortbildungen für Kita-Teams an. Seit zehn Jahren begeistert sie Kinder für eine abwechslungsreiche Ernährung. In Schleswig-Holstein haben über 1.100 Fachkräfte aus Kitas und Grundschulen als Genussbotschafterinnen und -botschafter ihr Wissen erfolgreich angewandt. Seit drei Jahren gibt es zudem die Familienküche mit praktischen Tipps und einfachen Rezepten für die ganze Familie.
Vor-Ort-Schulung auch für Kitas ohne eigene Küche
Neu ist, dass die Ernährungsinitiative der Sarah Wiener Stiftung und der Barmer nun auch komplette Kita-Teams vor Ort schult. Diese Fortbildung vermittelt alles, was nötig ist, um Kinder beim Essen pädagogisch zu begleiten. Willkommen sind nicht nur pädagogische Fachkräfte, sondern auch Kita-Leitungen, Köchinnen und Köche sowie Hauswirtschaftskräfte. Dies fördert den Austausch im Team und schafft eine gemeinsame Basis für die Weiterentwicklung der Mahlzeiten in der Einrichtung. Die Fortbildung richtet sich an 15 bis 30 Personen, dauert vier Stunden und eignet sich auch für Kitas ohne eigene Küche. Sie bietet sich besonders für einen Tag an, an dem die Kita geschlossen hat.
Förderung von bis zu 500 Euro möglich!
Gut zu wissen: Praxisnahe Bildungsmaterialien, Rezepte und Selbstlernmodule ergänzen die Fortbildung und unterstützen die Umsetzung in der Einrichtung. Nach der Teilnahme fördert die Barmer Kitas einmalig mit bis zu 500 Euro für Lebensmittel.
Einzelne Fachkräfte aus Kitas, Grundschulen und Horten können sich weiterhin für die „Ich kann kochen!“-Einstiegsfortbildung anmelden und sich mit anderen Einrichtungen austauschen. Die Termine finden bei Cocina in Kiel statt und beinhalten einen anschließenden digitalen Selbstlernteil.
Service für Redaktionen und Kitas:
Alle Infos und Anmeldung unter: ichkannkochen.de - Mitmachen