Aktuelles aus Sachsen

Aktuelle Veranstaltungen der Barmer Landesvertretung Sachsen

Lesedauer unter 1 Minute

10. Dresdner Dialog am Flughafen

Digitalisierung im Gesundheitswesen  - Entwicklungsland Deutschland? Was bringt die elektronische Patientenakte?   

am 23. Mai 2023, ab 17 Uhr

Dresdner Flughafen, Konferenzcenter auf Ebene 2

Wilhelmine-Reichard-Ring 1, 01109 Dresden

Eines der zentralen Vorhaben im Digitalisierungsprozess des deutschen Gesundheitswesens ist die elektronische Patientenakte (ePA). Sie bietet das Potential alle Leistungserbringer zu vernetzen.

Statt in Papierbergen zu wühlen und Befunden oder Laborergebnissen hinterher zu telefonieren, soll medizinisches Personal wichtige Gesundheitsdaten auf einen Blick sehen. Die ePA soll Erleichterungen schaffen - im Krankenhaus, der Arztpraxis, der Apotheke oder in der Pflege und die Behandlungssicherheit erhöhen. Auch Patientinnen und Patienten haben mit der ePa die Möglichkeit jederzeit selbst ihre Behandlungsdaten einzusehen und damit den Überblick zu behalten. Sie können sich so einfacher um ihre Gesundheit kümmern, behalten etwa die Einnahme eines Medikaments besser im Blick oder haben ihre Notfalldaten gleich parat. Auch können sie diese Informationen nach Bedarf mit ihren medizinischen Ansprechpartnern teilen.

Digitale Vernetzung ist kaum zu unterschätzen: Sie kann Leben retten. 
Gemeinsam mit unseren Impulsgebern möchten wir über, die aus unserer Sicht unzureichende, Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens diskutieren.

Freuen Sie sich mit uns auf: 

•    Dr. Claudia Eberhard, Abteilungsleiterin Gesundheit, Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
•    Bérengère Codjo, BARMER.i – Vordenkerin und Digital-Botschafterin
•    Dr. med. Thomas Lipp, Vorsitzender Hartmannbund Sachsen
•    Andreas Eichhorst, geschäftsführender Vorstand Verbraucherzentrale Sachsen e.V.

Durch den Abend führt Moderatorin Astrid Rolle (MDR).

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.

Hier geht es zur Anmeldung