Pressemitteilungen aus Rheinland-Pfalz und Saarland

Veranstaltung im Saarbrücker Ludwigsparkstadion fördert Azubi-Gesundheit

Lesedauer unter 2 Minuten

Saarbrücken, 6. Juni 2025 – Erstmals hat im Saarland ein Azubi-Health-Festival stattgefunden bei dem ausschließlich die Gesundheit des Berufsnachwuchses in den Mittelpunkt gerückt wurde. Mehrere hundert Auszubildende aus der Region und ihre Ausbilderinnen und Ausbilder besuchten die Veranstaltung im Saarbrücker Ludwigsparkstadion, die von der Barmer zusammen mit vielen Partnerunternehmen aus der Region veranstaltet wurde. Adrian Zöhler, Barmer-Geschäftsführer in Saarbrücken, sagte: „Wer die Gesundheit des beruflichen Nachwuchses fördert, investiert in die Zukunft seines Unternehmens. Mit unserem Azubi-Health-Festival wollen wir junge Menschen unterstützen, für ihre Gesundheit Eigenverantwortung zu übernehmen.“ Sowohl im beruflichen wie privaten Umfeld eigenverantwortlich mit der Gesundheit umzugehen, sei der Schlüssel für eine erfolgreiche persönliche Zukunft.

Ernährungstipps, mentale Gesundheit und Bewegung im Angebot

Das Azubi-Health-Festival bot den Berufsstarterinnen und Berufsstartern nützliche Tipps rund um das Thema Ernährung. So stellten sie an einer von zehn Parcours-Stationen des Festivals einen gesunden Snack in Form einer Granola-Bowl her und erfuhren dabei von einer professionellen Ernährungsberaterin, wie gesunde Ernährung in den Alltag integriert werden kann. Wertvolle Informationen zu mentaler Gesundheit boten mehrere Vorträge. Dort erhielten die Azubis zum Beispiel Tipps, wie sie Prüfungsstress am besten begegnen. Spielerische Impulse für mehr Bewegung boten unter anderem eine Carrera-Bahn, bei denen die Autos über angeschlossene Fahrräder Energie bekamen, und virtuelle Spiele, bei denen die Figuren mit einem großen Gymnastikball durch einen virtuellen Parcours gesteuert wurden. Im Angebot war auch die Bestimmung der genauen Körperzusammensetzung mit einer sogenannten bioelektrischen Impedanzanalyse. Diese Analyse wurde mit einer Tanita Waage durchgeführt. Sie lieferte wertvolle Informationen mit Blick auf die Fett- und Muskelanteile im Körper.

Angebote für Ausbilderinnen und Ausbilder ergänzen Veranstaltung

Für die Ausbilderinnen und Ausbilder bot das Azubi-Health-Festival Vorträge zu Diversität in der Unternehmenskultur und zur Förderung der mentalen Gesundheit der Auszubildenden. „Der Start in den Beruf krempelt das ganze Leben um. Auszubildende bewegen sich in einem neuen Umfeld und treffen auf neue Herausforderungen. Gesund bleiben ist jetzt das A und O, um mit den Anforderungen des Berufslebens umgehen zu können“, erklärte Zöhler. Wer als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber mit praxisorientierten und erlebbaren Angeboten die Basis für ein gesundheitsförderliches Verhalten bei seinen Auszubildenden schaffe, sei klar im Vorteil gegenüber anderen Unternehmen, die ebenfalls um Azubis auf dem Arbeitsmarkt buhlten. Zugleich erhöhten solche Angebote den Wohlfühlfaktor bei Auszubildenden, was dazu führen könne, dass sie ihrem Unternehmen auch nach der Ausbildung treu blieben.

Ein Mann und eine Frau werfen Basketbälle in Basketballkörbe.

Auch an Basketballkörben durften sich die Besucherinnen und Besucher des Azubi-Health-Festivals probieren. Foto: Barmer/Stiebel Creation

Kontakt für die Presse:

Boris Wolff
Pressesprecher Barmer Rheinland-Pfalz, Saarland
Telefon: 0800 333 004 452 231
E-Mailpresse.rp.sl@barmer.de
Twitter: twitter.com/BARMER_RLPSAA