8. Barmer Länderforum
Daten teilen heißt besser heilen – Datenerhebung und Datennutzung im Gesundheitswesen
Barmer in Rheinland-Pfalz/ Saarland und Hessen
am Mittwoch, den 22.06.2022
von 15.30 Uhr – 19 Uhr
in Präsenz im Atrium, Flugplatzstraße 44, 55126 Mainz
Täglich fallen im Gesundheitswesen eine Vielzahl von Daten an, diese können jedoch aus den unterschiedlichsten Gründen nicht genutzt werden. Damit verschenken wir ein großes Potential: denn durch den gezielten Einsatz dieser Daten könnten wir in der Forschung, Prävention, Diagnostik und Therapie enorme Fortschritte machen und somit das Leben und die Gesundheit der Menschen verbessern. Diese Erkenntnis wurde in den vergangenen Jahren in zahlreichen wissenschaftlichen Gutachten wiederholt und bestätigt.
- Wie sorgt die Politik dafür, dass das Potenzial der Gesundheitsdaten endlich genutzt wird?
- Wie kann die Erhebung und sinnvolle Nutzung der Daten zu tatsächlichen Verbesserungen in der Versorgung führen?
- Wie können Patienten und Patientinnen sowie Leistungserbringende dadurch konkret profitieren?
Auf diese Fragen werden unsere Referenten und Referentinnen in verschiedenen Impulsvorträgen eingehen. Im Anschluss möchten wir mit Ihnen diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Bitte melden Sie sich bis 15. Juni 2022 an.
Programm
15.30 Einlass & Kaffee
16.00 Begrüßung & thematische Einführung: Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin BARMER Rheinland-Pfalz/ Saarland
Impulsvorträge
- Nick Schneider, Leiter des Referates „Grundsatzfragen, neue Technologien und Datennutzung“ im Bundesministerium Gesundheit, stellt dar, welches Potential die Nutzung von Gesundheitsdaten für eine bessere Gesundheitsversorgung besitzt und skizziert wie die Datenverfügbarkeit in Deutschland erhöht werden kann.
- Antje Swietlik, ist Geschäftsführerin des rheinland-pfälzischen klinischen Krebsregisters, welches beispielhaft für ein dynamisch lernendes Gesundheitssystem steht. Durch die Daten des Registers werden Forschung und Versorgung miteinander verzahnt und auf diese Weise die individuell beste Behandlung für die Patienten ermöglicht.
- Dr. Michael von Wagner, Ärztlicher Leiter der Stabstelle Medizinische Informationssysteme und Digitalisierung am University Center for Digital Healthcare des Universitätsklinikums Frankfurt, stellt uns unter anderem die Digitalisierungsstrategie des Uniklinikums und das Projekt „SATURN“ vor, ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Arztportal, das Leistungserbringende bei der Diagnosefindung unterstützt und Vorschläge zum weiteren Vorgehen generiert.
Diskussion
Schlusswort: Martin Till, Landesgeschäftsführer BARMER Hessen
18.00 Get-Together
Moderation: Stefan Schröder, ehem. Chefredakteur des Wiesbadener Kuriers