Eine Frau liegt mit Grippe auf dem Sofa, hält sich eine Hand an den Kopf und in der anderen ein Fieberthermometer.
Pressemitteilung 2025

Grippewelle hat begonnen - BARMER startet Hotline zur Influenza

Lesedauer unter 2 Minuten

Hannover, 11. Februar 2025 – Die Anzahl der Grippefälle in Niedersachsen steigt. Um betroffenen Bürgerinnen und Bürgern Unterstützung zu bieten, hat die BARMER eine Influenza-Hotline eingerichtet. Laut aktuellen Daten des Robert Koch-Instituts wurden in den ersten fünf Kalenderwochen des Jahres 2025 in Niedersachsen bereits über 7600 Grippefälle registriert. Im Vergleich dazu waren es im gleichen Zeitraum des Vorjahres nur rund 4700 Fälle. Ab sofort können alle Interessierten, unabhängig von ihrer Versicherung, ihre Fragen zur Grippe mit dem BARMER-Teledoktor klären. Die Hotline bietet Informationen zu Symptomen einer Influenza, deren Abgrenzung von anderen Atemwegserkrankungen, präventiven Maßnahmen sowie dem richtigen Verhalten im Krankheitsfall. „Die Grippewelle hat begonnen, ihr volles Ausmaß ist noch unklar. Eine Influenza kann heftig verlaufen und Wochen dauern. Mit dem BARMER-Teledoktor erhalten Anruferinnen und Anrufer alle wichtigen Informationen zur Influenza“, erklärt Heike Sander, Landesgeschäftsführerin der BARMER in Niedersachsen und Bremen. Die Hotline sei täglich von 6 bis 24 Uhr unter der kostenlosen Nummer 0800 84 84 111 erreichbar.

Informationen zur Grippeschutzimpfung

Über die Hotline können Anrufer auch Informationen zur Grippeschutzimpfung erhalten. „Es ist noch nicht zu spät für eine Impfung gegen die Influenza. Je früher, desto besser! Die Grippeimpfung bietet einen einfachen und effektiven Schutz gegen diese Atemwegserkrankung“, sagt Sander. Nach der Impfung dauere es bis zu 14 Tage, bis der Impfschutz vollständig aufgebaut sei. Besonders Risikogruppen sollten sich impfen lassen, darunter Menschen ab 60 Jahren, chronisch Kranke, Schwangere sowie Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen. BARMER-Versicherte können sich unabhängig vom Alter in Apotheken, Arztpraxen oder Betrieben kostenlos impfen lassen. Grundsätzlich sei die Impfung auch für Babys und Kleinkinder kostenlos möglich. Damit gehe die BARMER über die Regelleistung der gesetzlichen Krankenversicherung hinaus, die eine Impfung bei Kindern ab sechs Monaten nur bei Vorerkrankungen vorsehe.

Kontakt für die Presse:

Julia Franz
Pressesprecherin Barmer Niedersachsen, Bremen
Telefon: 0800 33 30 04 65 4431
E-Mail: julia.franz@barmer.de