Angst vor Krieg ernst nehmen - BARMER schaltet Sonderhotline

Lesedauer unter 1 Minute

Hannover, 8. März 2022 – Der Krieg in der Ukraine verängstigt auch hierzulande viele Menschen. Sie machen sich Sorgen, manche entwickeln sogar Panik. Wie gehen die Betroffenen mit dieser Furcht vor Eskalation und der Sorge um Angehörige und Freunde in Kriegsgebieten am besten um? Was können sie machen, damit der fortwährende Nachrichtenkonsum rund um das Kriegsgeschehen nicht zu sehr die Seele belastet? Immer noch versuchen Menschen mitunter, die Gefühle wegzudrücken. Experten und Expertinnen raten jedoch, sie ernst zu nehmen. Die BARMER bietet eine Anlaufstelle für Menschen, die eine Beratung brauchen, wie sie mit Sorgen und Ängsten in einer solchen Situation umgehen können. Experten geben rund um die Uhr entsprechende Tipps. Die Hotline ist kostenlos und steht allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung unter

0800 84 84 111.

Aktuelles aus Niedersachsen und Bremen

Der Masernschutz bei Kindern bleibt in Niedersachsen trotz Einführung der Impfpflicht im Jahr 2020 hinter den angestrebten Zielen zurück. Das geht aus dem aktuellen Arzneimittelreport der Barmer hervor, bei dem Impfquoten von Kindern, die bei der Barmer versichert sind, untersucht wurden. 

Pressemitteilung lesen

Seit Jahren steigt in Niedersachsen die Zahl der Menschen mit einer diagnostizierten Schlafstörung. Der Anteil der Bevölkerung mit entsprechender Diagnose ist in den Jahren 2012 bis 2023 von 5,0 Prozent auf 7,0 Prozent gestiegen.

Pressemitteilung lesen

Laut einer aktuellen Auswertung des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) waren im Jahr 2023 in Niedersachsen rund 143.000 Menschen aufgrund von Alkoholsucht in ärztlicher Behandlung.

Pressemitteilung lesen