Verwaltungsrat

Die Ausschüsse des Verwaltungsrates

Lesedauer unter 3 Minuten

Die 20 Widerspruchsausschüsse sind mit jeweils vier Mitgliedern besetzt. Eine Vertretung im Verhinderungsfall erfolgt entsprechend der Stellvertreterlisten.

Fachausschüsse

Der Haupt- und Grundsatzausschuss koordiniert die Arbeit der Selbstverwaltung und bereitet die Sitzungen des Verwaltungsrates vor.

Der Ausschuss für Finanzen, der Ausschuss für Verträge, Versorgung, Rehabilitation und Pflege, der Ausschuss für Wettbewerb, Marketing, Vertrieb und Kommunikation, der Ausschuss für Digitalisierung und Informationstechnologie und der Ausschuss für Personal, Organisation und Betriebliches Gesundheitsmanagement sind vorbereitende Ausschüsse, die in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen Beschlussempfehlungen für den Verwaltungsrat abgeben.

Die Sitzungen der Ausschüsse sind nicht öffentlich.

Haupt- und Grundsatzausschuss

  • Bernd Heinemann, Vorsitzender
  • Ulrike Hauffe, 1. stellvertretende Vorsitzende
  • Dirk Wiethölter, 2. stellvertretender Vorsitzender
  • Thomas Auerbach
  • Achmed Date
  • Klaus-Peter Dehde
  • Christian Ermler
  • Herbert Fritsch
  • Dietmar Katzer
  • Ralph Korschinsky
  • Thomas Kruck-Paulussen
  • Karl-Heinz Plaumann
  • Albert Roer
  • Günther Schmidt
  • Dr. Alexandra Zoller

Video: Haupt- und Grundsatzausschuss

Ausschuss für Finanzen

  • Thomas Kruck-Paulussen, Vorsitzender
  • Katrin von Löwenstein, stellvertretende Vorsitzende
  • Sylvi Krisch
  • Peter Mahlich
  • Birgit Vater

Video: Ausschuss für Finanzen

Ausschuss für Verträge, Versorgung, Rehabilitation und Pflege

  • Karl-Heinz Plaumann, Vorsitzende
  • Beate Kautzmann, stellvertretende Vorsitzender
  • Siegbert Bleimbrunner
  • Dr. Barbara Lohre
  • Andrea Wiedemann

Video: Ausschuss für Verträge und Versorgung

Ausschuss für Marketing, Wettbewerb, Vertrieb und Kommunikation

  • Achmed Date, Vorsitzender
  • Uta Treuter, stellvertretende Vorsitzende
  • Thomas Auerbach
  • Dorothee Löhr
  • Inis Polter

Video: Ausschuss für Wettbewerb, Marketing, Vertrieb und Kommunikation

Ausschuss für Digitalisierung und Informationstechnologie

  • Christian Ermler, Vorsitzender
  • Birgitt Vieweger, stellvertretende Vorsitzende
  • Jan-Paul Grüner
  • Manuela Prahlow
  • N.N.

Video: Ausschuss für Digitalisierung und Informationstechnologie

Video: Ethik in der Digitalisierung

Ausschuss für Personal, Organisation und Betriebliches Gesundheitsmanagement 

  • Ralph Korschinsky, Vorsitzender
  • Wolfgang Funke, stellvertretender Vorsitzender
  • Klaus Moldenhauer
  • Ludwig Neusinger
  • Dr. Andreas Tautz

Widerspruchsausschüsse

Über individuelle Versichertenanliegen entscheiden

Zahlreiche Entscheidungen, die der Verwaltungsrat trifft, beziehen sich auf die gesamte Versichertengemeinschaft der Barmer. Die 20 ehrenamtlichen Widerspruchsausschüsse der Selbstverwaltung beschäftigen sich jedoch intensiv mit individuellen Einzelfällen.

Sie überprüfen Entscheidungen der Kranken- und Pflegekasse, gegen die Versicherte Widerspruch eingelegt haben. Die Überprüfung durch die sachkundigen Ausschüsse erspart so manches langwierige Sozialgerichtsverfahren – und sie erfolgt rasch und kostenlos.

Zusammensetzung und Aufgaben der Widerspruchsausschüsse

Die 20 Widerspruchsausschüsse sind mit jeweils vier Mitgliedern besetzt. Wöchentlich setzen sich die Ausschussmitglieder zusammen und entscheiden über die Widersprüche.

Zuvor haben sie jeweils zwei Wochen Zeit, sich in ihrer Freizeit sorgfältig mit den Sachverhalten vertraut zu machen und sich ein Urteil über die Entscheidungen der Barmer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu bilden.

Die Mitglieder der Widerspruchsausschüsse üben diese Aufgabe ehrenamtlich aus. Vorgeschlagen werden sie von den jeweiligen Fraktionen des Verwaltungsrates, der sie auch wählt.

Die Arbeit in den Widerspruchsausschüssen gehört zweifellos zu den anspruchsvollsten Aufgaben, die die Selbstverwaltung zu vergeben hat. Hinter jedem zu prüfenden "Fall" steht ein Mensch, mit seiner ganz persönlichen (Kranken-) Geschichte, mitunter mit einem besonders belastenden, schweren Schicksal.

Dem gegenüber steht das Sozialgesetzbuch, das auf hunderten Seiten die Möglichkeiten und Grenzen der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung festlegt. Grenzen, über die sich auch die Versichertenvertreter und –vertreterinnen des Verwaltungsrates nicht hinwegsetzen können.

Doch gelegentlich ergeben sich Handlungsspielräume – etwa weil sich Entscheidungen der Kasse oder Empfehlungen des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen bei nochmaliger Überprüfung als unzureichend oder fehlerhaft erweisen

Erfahrungen austauschen und diskutieren

In regelmäßigen Abständen kommen die Vorsitzenden der Widerspruchsausschüsse und ihre Stellvertreter zu einem Arbeitstreffen zusammen. Hier werden Erfahrungen ausgetauscht und Entscheidungskriterien diskutiert.

Mitglieder der Widerspruchsausschüsse

Nachstehend stellen wir Ihnen die Mitglieder der einzelnen Widerspruchsausschüsse vor.