Die Stiftung Warentest hat über 9.000 Medikamente – ob selbst gekauft oder ärztlich verordnet – für Sie getestet. Als Barmer-Mitglied können Sie kostenlos auf die Datenbank zugreifen.
In der Datenbank "Medikamente im Test" der Stiftung Warentest finden Sie mehr als 9.000 Medikamente zur Behandlung von 132 Krankheiten. Die Bewertung des therapeutischen Nutzens erfolgt nach aktuellem wissenschaftlichen Forschungsstand durch ein unabhängiges Gremium von renommierten Wissenschaftlern aus vielen Fachrichtungen.
Wie kann ich den Service Medikamenten-Datenbank nutzen?
Als Barmer-Mitglied können Sie die Medikamenten-Datenbank kostenlos nutzen. Folgen Sie einfach dem Link und melden Sie sich mit Ihren Versichertendaten an.
Welche Informationen erhalte ich in der Medikamenten-Datenbank?
Die Fachinformationen sind dabei auch für Laien verständlich aufgebaut: Die Datenbank bietet Infos zu Krankheitsbildern und Wirkstoffen, konkrete Handlungsanweisungen zum Umgang mit Nebenwirkungen sowie Hinweise zu möglichen Wechselwirkungen bei der Einnahme verschiedener Medikamente. Ergänzt wird "Medikamente im Test" durch spezielle Empfehlungen für die Anwendung von Arzneien in der Schwangerschaft sowie bei Kindern und älteren Menschen.
So können Sie Geld sparen: Die Datenbank zeigt zu vielen Wirkstoffen bekannte Marken und preisgünstige Generika (Nachahmerpräparate) mit Preisangaben. Die Daten aktualisiert Stiftung Warentest zweimal pro Monat. Die Freischaltung der kompletten Medikamenten-Datenbank mit allen Bewertungen kostet normalerweise 3,50 Euro monatlich. Als Barmer-Versicherter können Sie die Datenbank kostenlos nutzen!
Meine Barmer-Vorteile der Medikamenten-Datenbank
- Kostenfreie Nutzung der Datenbank der Stiftung Warentest zu Medikamenten.
- Informationen zu freiverkäuflichen und ärztlich verordneten Medikamenten.
- Bewertungen sowie verständliche Informationen zu Krankheitsbildern, Wirkungsweisen, Anwendung und Nebenwirkungen der Medikamente.
- Preisvergleiche einzelner Medikamente mit gleicher Zusammensetzung.