Arzt und Ärztin im Krankenhaus
Leistungen

Entlassmanagement

Lesedauer unter 1 Minute

Das Entlassmanagement ist ein Bestandteil der Krankenhausbehandlung bzw. der medizinischen Rehabilitation.

Ziel des Entlassmanagements ist eine bedarfsgerechte und lückenlose Versorgung im Anschluss an eine vollstationäre, stationsäquivalente oder teilstationäre Krankenhausbehandlung bzw. eine stationäre Rehabilitation.

Unterstützung Ihrer Anschlussversorgung

Zunächst stellt das Krankenhaus oder die Rehabilitationseinrichtung fest, ob bei Ihnen ein Versorgungsbedarf im Anschluss an Ihre Krankenhausbehandlung bzw. Rehabilitation besteht. Die voraussichtlich erforderlichen Maßnahmen werden im Entlassplan festgelegt und durch das Krankenhaus oder die Rehabilitationseinrichtung frühestmöglich eingeleitet.

Ist dies für Ihre Versorgung unmittelbar nach Ihrer Entlassung erforderlich, kann Ihnen das Krankenhaus bzw. die Rehabilitationseinrichtung Arznei-, Verband-, Heil- oder Hilfsmittel, häusliche Krankenpflege, Soziotherapie oder Krankenbeförderung verordnen und Ihre Arbeitsunfähigkeit feststellen. Die entsprechende Verordnung oder Bescheinigung händigt Ihnen dann das Krankenhaus oder die Rehabilitationseinrichtung am Entlasstag aus.

Bei genehmigungspflichtigen Leistungen stellt Ihnen das Krankenhaus bzw. die Rehabilitationseinrichtung die Antragsunterlagen zur Verfügung und unterstützt Sie bei der Antragstellung.

Am Tag Ihrer Entlassung erhalten Sie vom Krankenhaus bzw. von der Rehabilitationseinrichtung einen Entlassbrief mit allen Informationen, die für Ihre Weiterbehandlung und Anschlussversorgung wichtig sind. Außerdem bekommen Sie ggf. einen Medikationsplan mit Anwendungshinweisen, wenn zu Ihrer Weiterbehandlung Medikamente erforderlich sind.
Das Krankenhaus oder die Rehabilitationseinrichtung stellen den Informationsaustausch mit den an Ihrer Anschlussversorgung beteiligten Leistungserbringern sicher.

Trotz der erweiterten Kompetenzen bleibt es grundsätzlich die Aufgabe der Vertragsärztinnen und Vertragsärzte, die ambulante Versorgung nach einer Krankenhausbehandlung oder stationären Rehabilitation sicherzustellen.

Die Barmer unterstützt das Entlassmanagement

Das Krankenhaus bzw. die Rehabilitationseinrichtung kontaktiert die Barmer, wenn eine Unterstützung des Entlassmanagements durch die Kranken- oder Pflegekasse notwendig ist und Sie Ihre Einwilligung dazu erklärt haben. Dann arbeiten das Krankenhaus bzw. die Rehabilitationseinrichtung und die Barmer zusammen, um Ihre Anschlussversorgung zu organisieren.


Weitere Informationen: Reha-Entlassmanagement und Krankenhaus-Entlassmanagement