Presse-Newsletter - Gesundheit im Blick

Sport im Alter? Es ist nie zu spät!

Lesedauer unter 3 Minuten

Wer rastet, der rostet, sagt ein altes Sprichwort. Doch was ist mit denjenigen, die erst nach dem Berufsleben über den Einstieg in ein sportlich-aktives Leben nachdenken? Lohnt sich die Mühe überhaupt noch oder ist der Zug ein für allemal abgefahren? Wissenschaftliche Studien belegen ganz klar: Für Sport ist es nie zu spät!

Sporteinsteiger mit über 50? Auf jeden Fall! Die Auswertung wissenschaftlicher Studien belegt ganz eindeutig: Auch wer erst im Rentenalter mit einem angemessenen Sportprogramm beginnt, altert gesünder. Denn mit steigender sportlicher Aktivität sinkt das Risiko an Bluthochdruck, einer Herzkrankheit, einem Krebsleiden oder an einer anderen Zivilisationskrankheit zu erkranken. Auch der Mineralgehalt der Knochen wird erhöht, wodurch sich das Risiko für Osteoporose verringert. Regelmäßiges Training verbessert außerdem die allgemeine Reaktionsfähigkeit, die auch wichtig ist, um Unfälle zu vermeiden. Belegt ist außerdem der positive Effekt auf die Psyche, da vermehrt sogenannte Glückshormone ausgeschüttet werden. Und schließlich profitiert auch die geistige Fitness, so dass sportlich aktive Menschen im Alter oft geistig fitter sind als Altersgenossen, die nicht regelmäßig trainieren.

Vor dem Training zum Arzt

Wer allerdings jahrzehntelang keinen Sport getrieben hat, sieht sich möglicherweise gleich zwei großen Hindernissen gegenüber: dem inneren Schweinehund und der Sorge, sich körperlich zu überanstrengen. "Gerade Senioren sollten vor dem Start in ihr neues sportliches Leben unbedingt Rücksprache mit ihrem Arzt halten. Dieser kann ihnen nicht nur wertvolle Tipps zu geeigneten Sportarten und der optimalen Trainingsintensität geben, sondern wenn nötig auch einen Gesundheits-Check durchführen", sagt Klaus Möhlendick, Diplom-Sportwissenschaftler bei der Barmer GEK.

Mit professioneller Unterstützung

Nach dem ärztlichen Okay steht die Auswahl der geeigneten Sportart an. Neben gelenkschonendem Radfahren, Schwimmen und Walking können Senioren auch in Fitness-Studios oder örtlichen Sportvereinen mit dem Training beginnen. Optimaler Weise sollten sowohl Kraft-, Ausdauer- als auch Gleichgewichtsübungen auf dem Trainingsplan stehen. Damit das gewährleistet ist, empfiehlt es sich zumindest in der Anfangszeit, unter professioneller Anleitung zu trainieren. "Übungsleiter und Trainer achten nicht nur auf die richtige Ausführung bestimmter Bewegungsabläufe. Sie haben auch einen Blick auf Häufigkeit und Intensität des Trainings. So stellen sich schnell Erfolge ein, was wiederum die Motivation erhöht, am Ball zu bleiben", so Möhlendick.

Tipps gegen Trainingstiefs

Da der innere Schweinehund keinen Respekt vor dem Alter hat, werden auch Senioren im Laufe ihrer sportlichen Laufbahn immer mal wieder Tage erleben, an denen sie keine Lust auf das Training haben. In solchen Phasen können Trainingspartner aus dem Familien- oder Freundeskreis dabei helfen, nicht aufzugeben. Und wer schon länger als ein halbes Jahr dabei ist, kann sich sehr wahrscheinlich über die Rückmeldung seines Arztes freuen, dass sich die gesundheitliche Situation verbessert hat. Die beste Motivation ist laut Möhlendick aber der Spaß am Training. Außerdem sollten man auch im Alter keine Angst davor haben Neues auszuprobieren. Spezielle Senioren-Angebote sorgen für Abwechslung, ohne die Gefahr sich zu überstrapazieren.

Tipp: Senioren, die nach langer Pause oder erstmalig mit regelmäßigem Sport beginnen möchten, sollten sich vorher beim Arzt einem Gesundheits-Check unterziehen. Gerade wer unter Vorerkrankungen oder Beschwerden leidet, kann sich außerdem wertvolle Tipps zur Trainingsgestaltung oder zur Auswahl einer geeigneten Sportart holen. Aber es muss auch nicht immer Sport sein. Bereits seinen ganz normalen Alltag aktiver zu gestalten, hat positive Auswirkungen. Weitere Informationen gibt es auch in dem Buch "Körperliche Aktivität in der zweiten Lebenshälfte" von Dr. Helmar Biering.