Aktuelles aus Nordrhein-Westfalen
Ihr Ansprechpartner:
Tobias Klingen
Telefon: 0800 333004451131 oder 0211 70049031
E-Mail: presse.nrw@barmer.de
Barmer-Studie anlässlich des Weltfrauentages: Mehr als die Hälfte der berufstätigen Frauen in NRW war 2020 mindestens einmal krankgeschrieben.
Mehr als die Hälfte der berufstätigen Frauen in NRW war 2020 mindestens einmal krankgeschrieben
Beschäftigte in Sozialberufen sind in Nordrhein-Westfalen am stärksten vom Coronavirus betroffen. Dies geht aus einem aktuellen Branchenvergleich der Barmer hervor.
Barmer-Studie: Sozialberufe am stärksten von Corona betroffen
Bei den Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung sind in Nordrhein-Westfalen während der Corona-Pandemie rückläufige Zahlen zu verzeichnen. Das geht aus einer Analyse der Abrechnungsdaten der Barmer anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar hervor.
Studie zum Weltkrebstag: Pandemie sorgt für Rückgänge bei Früherkennungs-Untersuchungen in NRW
Viele der Todesfälle in deutschen Kliniken sind vermeidbar, wenn die Eingriffe vorwiegend in Krankenhäusern durchgeführt würden, in denen die Operateure über mehr Erfahrung verfügen.
Krankenhausreport der Barmer: Gelegenheitschirurgie kann lebensgefährlich sein
Versicherte der Barmer können bis auf Weiteres auch ohne Kita- oder Schulbescheinigung Corona-bedingtes Kinderkrankengeld erhalten.
Die elektronische Patientenakte der Barmer ist startklar. Ab dem 1. Januar können die Versicherten der Krankenkasse die eCare nutzen.
Elektronische Patientenakte eCare startet am 1. Januar 2021: Nutzerfreundlichkeit trifft Transparenz