Ein starker Beckenboden kann Beschwerden wie Blasenschwäche vorbeugen. Mit dem nach § 20 SGB V zertifizierten Online-Kurs pelvina lernen Sie Schritt für Schritt die Funktionsweise Ihres Beckenbodens kennen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Muskulatur gezielt wahrnehmen und kräftigen können. Die Kurs-App pelvina wurde von Ärzten und Physiotherapeuten entwickelt und bietet Ihnen Übungen, spannende Fakten und hilfreiche Alltagstipps. Trainieren Sie Ihren Beckenboden flexibel wann und wo Sie möchten.
Der digitale Beckenbodenkurs per App: Trainieren Sie mit dem effektiven pelvina-Programm Ihre Körpermitte.
Der Beckenboden- oder PC-Muskel sichert Blase und Gebärmutter in Ihrer Körpermitte. Er sorgt auch für eine gesunde Körperspannung und ein intensives Lustempfinden mit Ihrem Partner. Mit der pelvina-App lernen Sie, wie Ihr Beckenboden funktioniert, wie Sie die Muskulatur gezielt wahrnehmen und sogar in alltäglichen Situationen stärken. Diese Gründe und Symptome sprechen für das Beckenbodentraining mit der pelvina-App:
Sind Sie noch kein BARMER-Mitglied und möchten das Beckenbodentraining kostenfrei nutzen?
Die Gesundheit unserer rund 9 Millionen Mitglieder liegt uns am Herzen. Als Mitglied profitieren Sie bei uns deshalb von einer großen Auswahl an exklusiven Online-Kursen und BARMER-Apps. Wir machen es Ihnen so einfach und digital wie möglich, damit Sie sich gesund ernähren und fit halten können. Hört sich gut an? Dann freuen wir uns über Ihr Interesse.
Jetzt Mitglied werden
Ihr Beckenboden ist Ihr Powerzentrum. Im Alltag beachten Sie ihn vermutlich wenig, dabei leistet die dreischichtige Muskulatur so viel für Sie: langes Stehen, schweres Heben, vielleicht mehrere Schwangerschaften. Mit dem Angebot von pelvina bleibt Ihr Beckenboden fit und gesund – und Sie machen mit, wann und wo es Ihnen passt:
Gut zu wissen: Die pelvina-App wurde mit der Expertin Dr. Sabine Keim entwickelt. Sie ist Chefärztin in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Helios Klinikum München-West.
Als BARMER-Versicherte nehmen Sie kostenfrei am Beckenbodentraining per App teil, wenn Sie aus ärztlicher Sicht gesund, weiblich und älter als 18 Jahre sind. Sie benötigen dafür ein Barmer Benutzerkonto.
Schritt 1: Login in Ihrem Benutzerkonto
Loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten ein und klicken Sie sich weiter zum App-Anbieter pelvina.
Schritt 2: Registrieren Sie sich bei pelvina
Sie sind nun auf auf der Website von pelvina. Richten Sie sich dort ein Benutzerkonto ein.
Schritt 3: Laden Sie die App herunter
pelvina-App für Android im Google-Play-Store
pelvina-App für iOS im Apple-Store
Anschließend können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten für pelvina in der App einloggen.
Gut zu wissen: Wir leiten Sie direkt zur Website von pelvina weiter – Ihre personenbezogenen Daten tragen Sie dort selbst ein. Dazu gehören zum Beispiel Ihre Adresse und Ihr Alter. Diese Informationen behandeln die Betreiber der App vertraulich. Sie wollen mehr zum Datenschutz wissen? Lesen Sie die vollständige Datenschutzerklärung der pelvina-App.
Modul 1: Knochen, Muskeln und Funktionen – der Beckenboden und seine Hilfsmuskulatur
Modul 2: Zusammenhänge des Beckenbodens mit anderen Körpersystemen
Modul 3: Der Beckenboden und die Atmung
Modul 4: Was den Beckenboden schwächt und warum Sie ihn trainieren sollten
Modul 5: Erste Warnzeichen erkennen und gezielt die aufrichtende Muskulatur stärken
Modul 6: Eine stabile Körperhaltung durch einen starken Beckenboden erlangen
Modul 7: Den Beckenboden im Alltag schonen und kräftigen
Modul 8: Tabuthema Blasenschwäche, Vorbeugung und Therapie