Stress, so denken die meisten, ist auf jeden Fall schlecht und sollte möglichst gemieden werden. Dabei ist Stress zunächst einmal ein normales Reaktionsmuster. Problematisch wird Stress erst dann, wenn er zum Dauerzustand wird und es keine ausgleichenden Regenerationsphasen mehr gibt.
Mit ausführlichen Informationen sorgen wir dafür, dass Sie Ihren Alltag in Beruf und Familie entspannt und ohne allzu viel Stress meistern können. Nimmt der Stresslevel doch einmal überhand, helfen Ihnen unsere Tipps dabei, Ihre ganz persönlichen Mittel zur Stressbewältigung zu finden.
Entspannung mit Methode: Abschalten und neu auftanken lässt sich lernen
Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Hatha Yoga oder Tai Chi helfen, um innerlich zur Ruhe zu kommen.
Wege aus dem Stress: Fünf Tipps zur effektiven Stressbewältigung
Stress lässt sich nicht immer vermeiden. Was sich aber vermeiden lässt, sind seine negativen Auswirkungen auf unsere Gesundheit und unser Wohlergehen. Dabei ist es ganz individuell, was uns dabei hilft.
Stresskompetenz – eine innere Haltung gegen äußere Stressoren finden
Stress ist nicht nur eine Frage der Arbeits- und Freizeitbelastung. Sondern auch ein Resultat von persönlichen Verhaltensmustern und Einstellungen.
So bewältigen Sie Stress in Schule, Beruf oder Familie
In vielen Lebensbereichen und Lebensphasen kann Stress entstehen. Zum Glück gibt es passende Hilfsangebote, die Sie in dieser Zeit unterstützen.
Stress vermeiden: Zeit besser einteilen und Belastung reduzieren
Eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung klagt über zu viel und andauernden Stress in vielen Lebensbereichen. Mit einigen Strategien lassen sich die Belastungen in Arbeit und Freizeit reduzieren.
Essen und Stress: Tipps für eine bessere Ernährung
Vielen vergeht bei Stress der Appetit, andere futtern hemmungslos drauf los. Besser ist jedoch eine ausgewogene, bewusste Ernährung, die uns langfristig Kraft gibt, um gut durch stressige Zeiten zu kommen.
Mit Sport gegen den Stress: Bewegung hilft beim Stressabbau
Wenn wir die Bewegung und Fitness am nötigsten bräuchten, fällt sie uns am schwersten: bei Dauerstress. Dabei ist körperliche Aktivität das beste Mittel gegen Anspannung.
Essen, Trinken, Rauchen: Warum diese Strategien nicht gegen Stress helfen
Wer gestresst ist, greift schneller auf Suchtmittel zurück. Denn Substanzen wie Alkohol aktivieren das Belohnungssystem des menschlichen Gehirn. Mit negativen Folgen für die Gesundheit.
Alle Vorsorgetermine für die ganze Familie einfach per App organisieren
Der Gesundheitsmanager bietet einen intuitiven Überblick zu allen Vorsorgeuntersuchungen und die der ganzen Familie. Und die Erinnerungsfunktion sorgt dafür, dass keiner mehr einen Termin verpasst.
zum Gesundheitsmanager
Stressoren im Alltag identifizieren: Finden Sie heraus, was Sie besonders belastet
Wenn Sie kürzer treten wollen, sollten Sie als ersten Schritt die Faktoren in Ihrem Alltag identifizieren, die Sie besonders belasten und dann überlegen, was Sie verändern können.
In 5 Minuten Stress reduzieren: Effektive Soforthilfe-Tipps zur Entspannung
Es gibt effektive Wege zur Stressbewältigung. Diese Soforthilfe-Tipps unterbrechen die negative Gedankenspirale, senken den Herzschlag und reduzieren den Stress.
To-Do-Listen: Tipps für mehr Produktivität
To-Do-Listen sind ein wunderbares Werkzeug, um den Überblick zu behalten und nicht im Chaos zu versinken. Bevor man etwas aus dem Gedächtnis verliert, schreibt man es einfach auf einen Zettel oder in die App auf dem Handy.
Pausen sind wichtig für Körper und Geist
Studien zeigen, dass das Stressempfinden in den vergangenen Jahren zugenommen hat. Pausen – selbst ganz kurze – fördern die Erholung. Sie sollten allerdings bewusst geplant und gestaltet werden.
Entspannen geht auch digital?
7Mind fördert das Wohlbefinden und beugt stressbedingten Krankheiten vor. Die App hilft mit Meditations- und Achtsamkeitsübungen dabei, Entspannung in den Alltag zu integrieren.
7Mind-App nutzen
Nutzen Sie das Online-Postfach bei Meine Barmer zur persönlichen und datenschutzsicheren Kommunikation.
Noch kein Online-Postfach? Nutzen Sie unser Kontaktformular.
Senden Sie uns eine Nachricht an service@barmer.de
Sie sind noch nicht (selbst) bei der Barmer versichert und haben Interesse an einer Mitgliedschaft bei uns? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an neukunde@barmer.de