Wenn Freunde, Angehörige oder Sie selbst pflegebedürftig werden, verändert sich vieles. Wir bieten Ihnen zum einen zahlreiche Leistungen der Pflegeversicherung und lassen Sie zum anderen in dieser ungewohnten Situation auch nicht alleine.
In diesem Bereich von "Gesundheit verstehen" gehen wir auf viele Begleitumstände ein, die mit einer Pflegebedürftigkeit einhergehen. Wir geben Ihnen Tipps und Informationen an die Hand und stellen Ihnen Menschen vor die von ihren Erfahrungen berichten.
Eine geeignete Pflegeeinrichtung finden Sie mit dem Pflegelotsen, einem Informationsportal des Verbands der Ersatzkassen (vdek). Dort können Sie bundesweit nach Pflegeheimen, Pflegediensten und weiteren Anbietern suchen und sich direkt über die Einrichtung, die Kosten und besondere Versorgungsformen informieren.
Was bedeutet eigentlich Pflegebedürftigkeit? Die Voraussetzungen für Pflegebedürftigkeit sind gesetzlich genau definiert. Bei der Beurteilung der Pflegebedürftigkeit wird geschaut, wie stark ein Mensch in seiner Selbstständigkeit eingeschränkt ist und ob er Unterstützung benötigt. Im Mittelpunkt steht die Frage: Was kann der pflegebedürftige Mensch noch alleine und wobei benötigt er Hilfe? Bei jedem neuen Pflegeantrag wird durch den Medizinischen Dienst (MD) oder unabhängige Gutachterinnen und Gutachter geprüft, ob die Voraussetzungen der Pflegebedürftigkeit erfüllt sind und welcher Pflegegrad vorliegt. Erfahren Sie, was bei einer Pflegebegutachtung passiert und erhalten Sie nützliche Tipps, um sich optimal auf die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD) vorzubereiten.
Wie beantrage ich die Leistungen der Pflegeversicherung und wann habe ich Anspruch darauf? Wie und wann erhalte ich den Leistungsbescheid? Wir geben Antworten auf diese Fragen und erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Erstantrag auf Pflegeleistungen stellen. Sie können die Pflegeleistungen einfach online beantragen oder die Anträge herunterladen. Darüber hinaus finden Sie bei der Barmer Pflegekasse Informationen zur Bedeutung, Feststellung und Einstufung in den Pflegegrad.
Wenn Menschen pflegebedürftig werden, tauchen plötzlich viele Fragen auf. Die Barmer Pflegekasse unterstützt Sie in dieser Situation bestmöglich und gibt Ihnen nützliche Tipps, um die neuen Herausforderungen gut zu meistern. Wir informieren Sie über Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige, beraten Sie zum Thema Verhinderungspflege und bieten Ihnen hilfreiche Beratungsangebote. Darüber hinaus finden Sie bei der Barmer kostenlose Pflegekurse, Kompaktseminare, Schulungen und Videos, die Ihnen den Alltag erleichtern können.
Sind Sie bei Meine Barmer registriert?
Loggen Sie sich vor dem Start des Chats für eine persönliche und datenschutzsichere Beratung ein.
Der Chat ist erreichbar jeweils von Montag - Freitag zwischen 07:00 - 20:00 Uhr
Ich habe keine eigene Mitgliedschaft bei der Barmer und bin an den Vorteilen interessiert.
Nutzen Sie unseren Chat für Interessenten im Bereich "Mitglied werden"
Nutzen Sie das Online-Postfach bei Meine Barmer zur persönlichen und datenschutzsicheren Kommunikation.
Noch kein Online-Postfach? Nutzen Sie unser Kontaktformular.
Senden Sie uns eine Nachricht an service@barmer.de
Sie sind noch nicht (selbst) bei der Barmer versichert und haben Interesse an einer Mitgliedschaft bei uns? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an neukunde@barmer.de