Eine Frau berät an der Coronavirus-Hotline.
Coronavirus

Unsere Experten an der Corona-Hotline: ein Blick hinter die Kulissen

Lesedauer unter 2 Minuten

Redaktion

  • Barmer Internetredaktion

Qualitätssicherung

  • Florian Forstnig (Barmer)

Die Experten unserers Partners almeda beantworten täglich Ihre Fragen zur Corona-Pandemie - wir stellen sie Ihnen vor.

Um in Zeiten der Corona-Pandemie eine sichere Anlaufstelle bei allen Fragen zu bieten und die Menschen bestmöglich mit fundierten Informationen zu unterstützen, haben wir gemeinsam mit unserem Partner almeda GmbH die Coronavirus-Hotline eingerichtet. Zusammen mit almeda bieten wir unseren Versicherten die Services des Barmer Teledoktors an. Die medizinischen Fachleute bei almeda haben also bereits viel Erfahrung in der direkten telefonischen Beratung von Interessierten. 

Die Sorgen nehmen

Im Laufe der Wochen und Monate haben sich die Schwerpunkte der Fragen der Anrufer kontinuierlich verschoben und verändert. Anfangs war die Verunsicherung bezüglich der Verbreitung groß: Gibt es schon Corona-Fälle in meinem Landkreis? Dann kamen die Fragen zu den Tests: Wer kann, wer muss getestet werden?

Professor Doktor Wolfgang Franz, medizinischer Direktor bei almeda

Professor Doktor Wolfgang Franz, medizinischer Direktor bei almeda

Die Expertinnen und Experten von almeda tun alles dafür, den Menschen Ihre Sorgen zu nehmen, Orientierung zu geben und Hilfestellungen anzubieten. „Oft reicht es schon, ein offenes Ohr zu haben“, meint Prof. Dr. Wolfgang Franz, medizinischer Direktor bei almeda und Teil des Expertenteams der Corona-Hotline. Bei den vielen Falschinformationen, die zum Beispiel in den sozialen Medien täglich im Umlauf sind, ist es wichtig, kompetent und fundiert zu beraten. „Kann ein Kollege eine Frage nicht ausreichend beantworten, wird der Anrufer zum nächsten Spezialisten durchgestellt. Wir lassen niemanden im Stich", betont Franz.


Welche Themen beschäftigen die Anrufer am meisten? 

Neben Menschen, die persönlich von COVID-19 betroffen sind und zum Beispiel Fragen zur Testung haben oder Handlungsempfehlungen für die Quarantäne benötigen, rufen oft Menschen an, die zu den einschlägigen Risikogruppen gehören und besonders große Sorgen haben. Sie werden eingehend dazu beraten, wie sie das Risiko einer Ansteckung minimieren können. Gerade alleinstehenden Menschen machen zusätzlich die isolierenden Maßnahmen zu schaffen - eine qualitativ hochwertige medizinische Beratung kann Halt und Sicherheit geben. Oft kommt auch die Betreuung durch den Hausarzt zu kurz - hier können die Experten von almeda ergänzen. 

Wer beantwortet die Fragen an der Coronavirus-Hotline?

Das Expertenteam der Corona-Hotline setzt sich aus verschiedenen medizinischen Fachkräften zusammen, die sich täglich um die Anrufer kümmern. Wenn das Anrufaufkommen steigt, kann das Team kurzfristig aufgestockt werden. "Wir sind eine große Mannschaft mit kompetentem, kommunikationsstarkem medizinischem Personal, das sich aus Krankenschwestern und -pflegern, Rettungssanitätern und Ärzten vieler verschiedener Fachrichtungen zusammensetzt", fasst Franz zusammen. "Gerade in Zeiten von Corona sind wir durch interne Fortbildungen immer auf dem neusten Stand."

Nutzen Sie unsere kostenlose Info-Hotline bei allen Fragen zum Coronavirus

Unsere Beraterinnen und Berater sind rund um die Uhr unter 0800 84 84 111 für Sie da.