Logo der Corona-Warn-App
Coronavirus

Corona-Warn-App: Wie sie funktioniert und wie man sie nutzen kann

Lesedauer unter 2 Minuten

Redaktion

  • Barmer Internetredaktion

Ab sofort steht Ihnen die kostenlose Corona-Warn-App zur Verfügung. Nach Download und Installation der App auf Ihrem Smartphone zeigt Ihnen die App an, wenn Sie sich in der Nähe positiv getesteter Personen aufgehalten haben.

Screenshots zeigen unterschiedliche Funktionen der Corona-Warn-App

Wie funktioniert die Corona-Warn-App?

  • Zunächst laden Sie sich die App aus dem App Store oder bei Google Play herunter.
  • Sie können die App sofort nutzen - die Angabe von persönlichen Daten oder eine Registrierung ist nicht notwendig.
  • Wenn Sie sich in der Nähe anderer Menschen aufhalten, die ebenfalls die App nutzen, tauschen die Smartphones über Bluetooth pseudonyme Codes -- Identifikationsmerkmale werden durch Codes, zum Beispiel Zahlen-Buchstaben-Kombinationen, ersetzt. aus. Dabei werden Ihre persönlichen Daten, wie etwa Ihr Standort, weder erfasst noch gespeichert, sondern nur die Nähe zu anderen Geräten.
  • Wenn eine Person, mit der Sie in den letzten 14 Tagen längere Zeit Kontakt hatten, anonym und freiwillig ein positives Testergebnis meldet, werden Sie über die App gewarnt.
  • Mit der Warnung erhalten Sie klare Handlungsempfehlungen, was nun zu tun ist – zum Beispiel möglichst zu Hause zu bleiben oder mit dem Hausarzt Kontakt aufzunehmen.

Welche Funktionen sind mit den Updates der App hinzugekommen? 

Unter anderem kann die App nun auch mit älteren Betriebssystemen genutzt werden. Neu ist außerdem die Möglichkeit, ein Kontakt-Tagebuch zu führen und Ergebnisse von Antigen-Schnelltests in der App einzutragen, um Kontaktpersonen nach einem positiven Testergebnis zu warnen.

Zudem können Sie den digitalen Impfnachweis in Ihrer Warn-App speichern.

Wie kann die Corona-Warn-App helfen, das Coronavirus einzudämmen?

Die App kann, neben Hygienemaßnahmen wie Händewaschen, dazu beitragen, dass Infektionsketten schnell unterbrochen werden und sich weniger Menschen anstecken. Je mehr Menschen die App nutzen, desto besser kann sie vor risikoreichen Kontakten warnen. Die Nutzung der App ist freiwillig.

Auf zusammengegencorona.de informiert das Bundesministerium für Gesundheit über die neue Corona-Warn-App.