Regelmäßige Updates zum Krankengeldstatus
Informationen zur Berechnung und Auszahlung des Krankengelds haben wir für Sie auf unserer Homepage zusammengefasst.
Dort oder in der Barmer-App finden Sie auch unseren Krankengeld-Rechner. Dieser zeigt Ihnen an, wie hoch Ihr Krankengeld voraussichtlich sein wird.
Damit wir Krankengeld auszahlen können, übermittelt der Arbeitgeber uns Ihre Gehaltsdaten. Im Kompass können Sie nachsehen, ob diese Informationen bereits bei uns eingegangen sind oder noch fehlen und sich die Bearbeitung deswegen verzögert.
Sobald die Gehaltsdaten von uns bearbeitet wurden, erhalten Sie ein entsprechendes Update.
Gut zu wissen: Wie viel Krankengeld erhalte ich voraussichtlich?
Um zu sehen, wie hoch Ihr Krankengeld voraussichtlich sein wird, nutzen Sie einfach unseren Krankengeldrechner.
Erhalten Sie für einen ganzen Kalendermonat Krankengeld, wird dieses für 30 Tage berechnet – unabhängig davon, wie viele Tage der Monat tatsächlich hat.
Bitte beachten: Wenn Sie Krankengeld beziehen, müssen Sie dies in Ihrer Steuererklärung angeben. Die Barmer übermittelt dem Finanzamt automatisch bis zum 28.02. des Folgejahres die Höhe und die Zeiträume des Krankengeldes.
Sobald wir Ihr Krankengeld auszahlen, erhalten Sie automatisch ein Update in Ihrem Kompass über den Betrag und den Zeitraum. Sie wissen dann: Ihr Geld ist nun unterwegs und geht in den nächsten Tagen auf Ihrem Konto ein. Für wie viele Tage habe ich bereits Zahlungen erhalten? Wie hoch ist die Differenz zwischen meinem Nettogehalt und dem Krankengeld? Antworten auf diese Fragen bietet der Kompass als praktische Übersicht in Ihrem individuellen „Leistungsüberblick“.
Digitaler Begleiter sorgt für finanzielle Sicherheit
Wir sorgen nicht nur für Ihre finanzielle Sicherheit. Im Kompass finden Sie auch Online-Angebote, die Sie bei Ihrer Genesung unterstützen können – zum Beispiel die Meditations-App 7Mind.
Die medizinischen Experten des Barmer Teledoktors beraten Sie rund um die Uhr und auch unterwegs.
Damit der Kompass auch in Zukunft Ihr digitaler Begleiter bleibt, wollen wir das Angebot Schritt für Schritt erweitern. Geplant ist, dass sich auch der Status von Anträgen für Hilfsmittel wie Rollstühle und Hörgeräte oder das Mutterschaftsgeld transparent im Kompass verfolgen lässt. Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Kompass haben, kommen Sie gerne auf uns zu: über Ihr Postfach im Mitgliederbereich Meine Barmer, telefonisch oder per Post.
Gut zu wissen: Welche Fristen muss ich beachten?
Es ist wichtig, dass die Krankschreibung innerhalb einer Woche bei uns eingeht. Trifft sie später ein, dürfen wir Ihnen kein Krankengeld zahlen, bis uns eine neue Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorliegt. Auch eine spätere Nachzahlung ist nicht möglich. Achten Sie auch darauf, dass Folgebescheinigungen lückenlos aneinander anschließen. Nur so lässt sich eine durchgehende Zahlung sicherstellen. Sind Sie bis einschließlich Freitag krank geschrieben, brauchen Sie spätestens am Montag Ihre nächste Krankschreibung. Vereinbaren Sie Arzttermine deshalb rechtzeitig.
Diesen und viele weitere hilfreiche Hinweise finden Sie auch im Barmer Kompass.