Ein Vater tobt mit seinem Baby auf dem Fußboden
Kinder

Nach dem ersten Geburtstag Ihres Babys - was Sie erwartet und worauf Sie sich freuen können

Lesedauer unter 1 Minute

Redaktion

  • almeda GmbH

Qualitätssicherung

  • Dr. med. Utta Petzold (Dermatologin, Allergologin, Phlebologin bei der Barmer)
  • Dr. med. Cornelia Czap (Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie)

Jetzt ist Ihr Kind kein Baby mehr. Der erste freie Schritt trägt das Kind zwar noch nicht weit, läutet aber einen großen Entwicklungssprung ein. Wiederum hat jedes Kind hier sein eigenes Tempo. Das können Sie auch nicht beschleunigen.

Die Welt erkunden

Viele lernen um den ersten Geburtstag herum das Laufen. Manche stehen schon mit zehn Monaten wackelig auf den eigenen Beinchen, andere laufen erst mit eineinhalb Jahren frei. Frühe oder späte Entwicklungsschritte geben jedoch meist keine Hinweise auf die spätere Qualität der erlernten Fähigkeiten. Mit dem Laufen kommt meistens auch die Sprache.

Ihr Kind lernt zu sprechen

Das Sprechen lernen ist ebenfalls ein Prozess, für den jedes Kind sein eigenes Tempo hat. Eltern können ihre Kleinen aber unterstützen, indem sie von Anfang an beim Spielen wie im Alltag viel mit ihnen sprechen. Das fördert die Sprechfreude, für die es meist nach dem ersten Lebensjahr kein Halten mehr gibt. Die Kleinen plappern gerne drauf los, auch wenn die Wörter oft noch wie unverständliches Kauderwelsch klingen. Doch viel mehr Wörter als sie sprechen können, verstehen sie bereits. Auch dadurch wird der Schritt vom Baby zum Kleinkind vollzogen.

Alles wird greifbarer

Die Hände der Kinder werden nun geschickter, so dass sie problemlos aus einem Becher trinken oder mit einem Löffel essen können. Immer öfter hören die Eltern jetzt "Allein!" (gleichbedeutend  mit "Das kann ich schon allein!"). Mit wachsender Begeisterung werden Schränke geöffnet, aus- und eingeräumt. Ein für Kinder wichtiges Spiel, das Denken und räumliches Vorstellungsvermögen schult.

Soziale Entwicklung

Neben dem engeren Familienkreis werden jetzt auch andere Kinder zunehmend spannend. Zwar schließen die Kleinen in dem Alter noch keine wirklichen Freundschaften, sind aber sehr interessiert daran, voneinander zu lernen und sich Fertigkeiten beim anderen abzuschauen.

Literatur

Weiterführende Informationen

Zertifizierung

Auf unsere Informationen können Sie sich verlassen. Sie sind hochwertig und zertifiziert. Dafür haben wir Brief und Siegel.