Die Beschwerden durch eine Allergie können sehr unterschiedlich sein: Manchmal sind sie leicht und kaum merklich. Manche Allergiker belasten die Symptome aber sehr, da sie das Alltagsleben einschränken und die Lebensfreude mindern. Heuschnupfen-Geplagte leiden zum Beispiel im Frühling und Sommer sehr im Freien, Hausstaubmilbenallergiker können nur schwer in Hotelzimmern mit Teppichboden schlafen. Allergische Reaktionen auf Insektenstiche oder Medikamente können sogar lebensbedrohlich werden.
Welche typischen Beschwerden können bei einer Allergie auftreten?
Probleme der Atemwege
Da Allergene häufig über die Atemluft vom Körper aufgenommen werden, macht sich eine Allergie (Heuschnupfen oder Hausstauballergie) oft erst in den Atemwegen bemerkbar, beispielsweise in der Nase, im Rachenraum, im Hals, auf dem Kehlkopf, in den Bronchien oder aber auch in der Lunge.
Nase
• Juckreiz in der Nase
• Allergischer Schnupfen (allergische Rhinitis)
• Verstopfte Nase (auch nur eine Seite)
• Laufende Nase
• Niesanfälle
• Nasenpolypen (gutartige Wucherungen der Nasenschleimhaut)
• Chronische Nasennebenhöhlen-Entzündung (Sinusitis)
• Häufiges Nasenbluten
Mund
• Juckreiz und ggfs.Schwellungen an der Zunge, den Schleimhäuten oder den Lippen
• Verminderter Geruchs- und Geschmackssinn
Rachen und Hals
• Heiserkeit
• Ständiges Räuspern
• Halsschmerzen und Schluckbeschwerden
• Halsentzündungen
• Schwellungen
• Juckreiz im Rachen / Gaumen / Mundraum
Bronchien und Lunge
• Verschleimte Atemwege
• Atembeschwerden
• Bronchitis
• Hustenreiz bzw. trockener Husten
Entzündungen der Augen
Neben den Nasenschleimhäuten sind auch die Bindehäute der Augen sehr häufig von der Allergie betroffen. Heuschnupfen-Geplagte haben meist auch Probleme mit den Augen.
Symptome einer allergischen Konjunktivitis (Bindehautentzündung):
• Gerötete Augen
• Schwellungen der Augenlider
• Tränende Augen
• Juckende Augen
• Brennende Augen
• Lichtscheu
• Gefühl von trockenen Augen oder Fremdkörpergefühl
Entzündungen der Haut (meist bei Spättyp-Reaktionen)
Die zweithäufigste Stelle, an der sich Allergiesymptome zeigen, ist die Haut. Sie reagiert, wenn allergieauslösende Materialien oder Stoffe wie Metalle oder UV-Strahlen über kürzere oder längere Zeit mit ihr in Kontakt kommen.
Häufige Symptome auf der Haut:
• Gereizte, gerötete Haut mit ausgefransten, nicht scharfen Rändern
• Hautentzündungen
• Juckender Hautausschlag bzw. Ekzeme (Kontaktekzem)
• Pickel
• Nesselsucht, also Quaddelbildung
Erkrankung von Magen und Darm
Da bestimmte Nahrungsmittel wie Milcheiweiße, Erdnüsse oder Äpfel Allergien auslösen können, kann sich eine Allergie auch auf den Magen und Darm schlagen. Leidet der Allergiker auch unter Heuschnupfen und reagiert auf bestimmte Pollen und Obstsorten, nennt man diese Reaktion Kreuzallergie.
Symptome im Magen-Darm-Trakt:
• Übelkeit
• Bauchschmerzen und -krämpfe
• Durchfall
Die Beschwerden können sehr schnell auftreten – einige Minuten nach dem Kontakt mit dem Allergen. Bei Medikamenten lässt die Reaktion, je nach Allergietyp, manchmal Stunden, Tage oder sogar Wochen auf sich warten.