Alle Kinder lieben Eis und fürs gemeinsame Genießen braucht es keine Worte. Doch im Alltag gibt es noch so viel mehr Momente, Gefühle und Erlebnisse, die Menschen miteinander teilen möchten. Was aber, wenn Sprechen eine Hürde ist? Wenn Kinder mit sprachlichen Entwicklungsverzögerungen auf Barrieren stoßen?
In diesem Online-Seminar möchten wir Ihnen die EiS-App vorstellen. Sie ist ein digitales Wörterbuch für die Hosentasche, mit der Kinder und die Menschen in ihrem Umfeld Gebärden für die unterstützte Kommunikation lernen können. Ganz gleich, ob sie lesen, schreiben, hören oder sprechen können.
Termin: 25.5.2023, 16 Uhr
Weitere Informationen unter: www.eis-app.de
Anke Schöttler ist Initiatorin der EiS-App und Mitgründerin der Wörterfabrik für Unterstützte Kommunikation. Die Idee zur App hatte sie durch ihren Sohn und seine Erlebnisse im Alltag. Die App soll Begegnungen schaffen, den interdisziplinären Austausch fördern und die Möglichkeiten der Kommunikation in Kita, Schule, in der Freizeit und in der Familie ausbauen. | ![]() |
Julia Schwietering ist in der Logopädie tätig und mit Hund Bella das Therapiebegleithund-Team. Diversität ist für Julias Familie ein Herzensthema. Der jüngste Sohn, bei dem das 21. Chromosom dreimal vorliegt, benötigt viel Unterstützung und Begleitung im Alltag. Die EiS-App ist für Julia Schwieterings Familie und im beruflichen Einsatz ein sehr wertvolles Tool geworden. | ![]() |
Maria Hinz ist Digitalkoordinatorin bei der Barmer. In dieser Funktion stellt sie sicher, dass Corporate Digital Responsibility im Unternehmen auch wirklich gelingt. Denn die digitale Gesellschaft muss so gestaltet sein, dass alle teilhaben können. | ![]() |
Sabrina Oeß | ![]() |
Einfach im Anmeldeformular Ihre persönlichen Daten und den Seminar-Code eis-app eingeben. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail von uns, die Sie für die Teilnahme am Event bestätigen müssen.