Medien und Magazine

Gesundheitstipps für Firmen und Beschäftigte

Lesedauer unter 1 Minute

Was hilft, um abzuschalten bei einem stressigen Joballtag? Mit welcher Ernährung lässt sich die Leistungsfähigkeit verbessern? Mehr denn je spielt die Gesundheit im Berufsleben eine wichtige Rolle.

Hier finden Firmen und Beschäftigte interessante Themen und Tipps, wie sich die Arbeit gesund gestalten lässt.

Gesundheitstipps zum downloaden

Lieblingsrezepte für den Berufsalltag

Das vorliegende Rezeptheft fasst Tipps und Informationen für eine optimale Ernährung im Berufsalltag – egal ob im Büro, im Außendienst oder auf der Schicht – zusammen und liefert für die einfache und praktische Umsetzung beispielhafte Rezepte. 

Resilienz - die psychische Widerstandskraft

Stress und Druck? Ständige Veränderungen? Manche Menschen besitzen eine besondere Eigenschaft. Sie bleiben stabil und gelassen und gehen sogar gestärkt aus Krisen hervor. Diese besondere Eigenschaft heißt "Resilienz" und die gute Nachricht lautet: Resilienz lässt sich trainieren. 

Rücken aktiv - Bewegen statt schonen

Irgendwann erwischt es jeden – insgesamt leiden 80 Prozent der deutschen Bevölkerung mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen. So lernen berufstätige Menschen, mit den Beschwerden besser umzugehen und sich vorbeugend zu verhalten. 

Gelassen bleiben im Arbeitsalltag

Arbeit ohne psychische Anforderungen ist nicht denkbar und auch nicht zufrieden stellend. Im Gegenteil – etwas geschafft zu haben, erweckt in uns Zufriedenheit und erhöht das Selbstwertgefühl. Doch es gibt auch Bedingungen, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer belasten und langfristig negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben können. 

Trotz Schichtarbeit tief und fest schlafen

Schlaf ist das wichtigste Regenerations- und Reparaturprogramm des Menschen. Doch Schichtarbeit stellt eine körperliche und mentale Belastung dar. Wie lernen Berufstätige in Schichtarbeit tief und fest zu schlafen und ihren Körper sowie ihre Psyche ausreichend zu regenerieren? Das richtige Verhalten und die richtige innereHaltung bei Schichtarbeit.